Verband
Spargelerzeugerverband Südbayern e.V.
Der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V. ist die Interessenvertretung der Spargelanbauer in Südbayern. Neben Qualitätssicherung und -verbesserung sieht der Verband seine Hauptaufgabe in der Absatzförderung und Aufklärung der Verbraucher über die Vorzüge des in der Region erzeugten Produktes. „Ein Geschenk der Natur“ bzw. „Auf die Herkunft kommt es an“ – mit diesen Slogans werben wir für unsere regionale Spezialität, den Schrobenhausener Spargel g.g.A.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle:
Geschäftsstelle Spargelerzeugerverband Südbayern e.V.
Erster Vorstand: Frau Claudia Westner
Bürgermeister-Stocker-Ring 33
86529 Schrobenhausen
Tel.: +49 8252 820027
Fax: +49 8252 820029
E-Mail: info@spargel.de
Unser Verband
.
.
.
.
.
.
.
Chronik
- Gründung des Verbandes der Spargelerzeuger Schrobenhausen-Pfaffenhofen e.V. am 30.07.1977.
- Namensänderung mit Gründung des Spargelerzeugerringes Südbayern e.V. am 13.09.1983 in Spargelerzeugerverband Südbayern e.V. und Führung in Personalunion.
- Gründung eines Marketingausschusses mit Spargelerzeuger- und Ämtervertreter am 28.10.96
- Einrichtung einer Geschäftsstelle in Schrobenhausen 1997
Organe
.
.
.
.
.
.
.
Verbandsstruktur
Vorstand
- Erste Vorsitzende Frau Claudia Westner | Erster stellvertretender Vorsitzender Herr Ulrich Karl | Zweiter stellvertretender Vorsitzender Herr Franz Nestler | Dritter stellvertretender Vorsitzender Herr Thomas Seine
Weitere Organe
Beirat
- Paul Gamperl, Ainertshofen
- Johann Hainzlmair, Pörnbach
- Gerhard Kügler, Pörnbach
- Georg Reichhold, Stockensau
- Hermann Märkl, Westerham
- Barbara Wenger, Schrobenhausen
Mitgliederversammlung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ehrenvorsitzender
Josef Plöckl wurde bei seiner Verabschiedung als langjähriger 1. Vorsitzender im Verband am 08.02.2019 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Name Plöckl ist untrennbar mit Spargel verbunden. Deshalb wird er auch „Spargelpapst“ genannt.
Josef Plöckl ist Gründungsmitglied des Spargelerzeugerverbandes und war ab 13.09.1977 mit einer kurzen Unterbrechung, knapp 42 Jahre lang 1. Vorstand.
Seine herausragenden Verdienste für die Spargelwirtschaft der Region verdienen höchste Anerkennung. Ohne seinen selbstlosen Einsatz für „seinen“ Spargelverband hätte der Schrobenhausener Spargel nicht den heutigen Bekanntheitsgrad! Durch sein großes Engagement eröffneten sich immer neue Absatzmöglichkeiten. Als 1. Vorstand gelang es ihm stets den Ausgleich der verschiedenen Interessen seiner „Spargelbauern“ zu schaffen!
Geschäftsstelle
Neben den Geschäftsangelegenheiten des Verbandes und der Mitgliederverwaltung obliegt der Geschäftsstelle die Vorbereitung und Umsetzung aller Marketingmaßnahmen.
Ferner ist die Geschäftsstelle für die Information der Mitglieder, Presse, Verbraucher, Handel, Gastronomie sowie Behörden und Institutionen zuständig.
Ab 2011 sind zusätzlich Verwaltungskontrollaufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung der „geschützten geographischen Angabe g.g.A.“ dazu gekommen.
Geschäftsführer
Peter Strobl
Mitarbeiter
Gertraud Strobl, Erna Trübenbach
Kontakt
Bürgermeister-Stocker-Ring 33
86529 Schrobenhausen
Tel.: +49 8252 820027
Fax: +49 8252 820029
E-Mail: info@spargel.de
Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 8 -12 Uhr
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Marketing & Sponsoring
Marketingausschuss
Der Marketingausschuss ist ein Beratungsgremium und Ideengeber für regionale Marketingmaßnahmen für Schrobenhausener Spargel g.g.A.
Sponsoring
- Amtierende Spargelkönigin Annalena – gesponsert von der Schrobenhausener Bank eG
>> Genossenschaftliche Beratung | Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät - Der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V. wird gesponsert durch „Der Pschorr“
>> der-pschorr.de
Förderung
Der Cluster Ernährung ist eine Netzwerkplattform für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft. Diese Homepage ist vom Cluster Ernährung gefördert worden.
Weitere Informationen
>> Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung
.
.
.
.
.
.
.
Aufgaben & Dienstleistungen
Interessenvertretung
Der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V. ist die Interessenvereinigung der Spargelanbauer in Südbayern. Neben Qualitätssicherung und -verbesserung sieht der Verband seine Hauptaufgabe in der Qualitätssicherung, Absatzförderung und Aufklärung der Verbraucher über die Vorzüge des in der Region erzeugten Produktes.
Mit den Slogans „Auf die Herkunft kommt es an“ bzw. „Ein Geschenk der Natur“ bewerben wir für unser Gebiet den Schrobenhausener Spargel g.g.A.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Dienstleistungen
Vertretung der wirtschaftlichen und berufsständischen Belange der Spargelerzeuger gegenüber den Organen des Staates, den Verbänden der Wirtschaft, der fachlichen Dachorganisation und deren Untergliederungen
- Fachinformation (Rundschreiben) an die Mitglieder
- Durchführung von Veranstaltungen über aktuelle Themen
- Förderung des Spargelabsatzes durch enge Zusammenarbeit mit dem Handel, der Gastronomie und Verarbeitungsindustrie
- Förderung des Spargelabsatzes durch Werbung, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
- Förderung des Spargelabsatzes durch Qualitäts- und Herkunftssicherung
(„Eintragung als geschützte geografische Herkunft g.g.A.“) - Verwaltungskontrollaufgaben zur Umsetzung der „geschützten geographische Angabe g.g.A., entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1151/2011 für Schrobenhausener Spargel
Durch die Verbandsarbeit von Vorstand, Beirat und Marketingausschuss wird den Mitgliedern in Zusammenarbeit mit der staatlichen Beratung, sowie dem Bayerischen Bauernverband, kostengünstig ein umfassendes Angebot zur Verfügung gestellt.
Diese und noch viele andere Leistungen zeigen deutlich, die Mitgliedschaft ist unverzichtbar und bringt viele Vorteile.
Spargelköniginnen
50 Jahre Spargelkönigin
Jedes Jahr im Mai wird im Bierzelt des Volksfestes unter großem Beifall der Bevölkerung, den Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und den Gastköniginnen der anderen Produkte die Schrobenhausener Spargelkönigin gekrönt.
Dieses Jahr wird für uns ein ganz besonderes Jahr und es gibt ein ganz besonderes Jubiläum.
Wir sind ganz besonders stolz und freuen uns mit Euch das Jubiläum „50 Jahre Schrobenhausener Spargelkönigin“ zu feiern.
>> PDF mit vielen weiteren Informationen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
48. Schrobenhausener Spargelkönigin
Die „Schrobenhausener Spargelkönigin“ wurde dieses Jahr am 18. Mai 2025 im Herzen der Spargelregion gekrönt. Franziska Schweiger übernimmt damit die Regentschaft des königlichen Gemüses des weit über die Grenzen des Anbaugebietes hinaus bekannten „Schrobenhausener Spargels g.g.A.“ von ihrer Vorgängerin Elisabeth IV. Aufgewachsen ist sie zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Anna auf dem Hof ihrer Eltern in der oberbayerischen Gemeinde Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Als 48. Schrobenhausener Spargelkönigin muss sie natürlich einige Voraussetzungen erfüllen und sich gut mit Spargel auskennen, um dieses Ehrenamt antreten zu können. Durch langjährige Mithilfe auf dem Familienbetrieb ist sie bestens vorbereitet, um den Spargelerzeugerverband sowie den Spargel zu repräsentieren. Franziska studiert derzeit berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie an der FOM in München und verbindet so landwirtschaftliches Vorwissen mit betriebswirtschaftlichen und psychologischen Kenntnissen.
Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Eröffnung der Spargelsaison in München sowie zahlreiche Aktionen in der näheren und weiteren Umgebung. Zudem tritt sie als Glücksfee bei Verlosungen auf und übernimmt Preisverleihungen. Durch Rundfunk- und Fernsehauftritte sorgt sie für einen großen Bekanntheitsgrad des Edelgemüses.
Zu den Lieblingsrezepten der neuen Königin zählen ganz klassisch Spargel mit Sauce Hollandaise sowie Spargel-Schinken-Röllchen und gegrillter Grünspargel. Neben ihrem Studium und der Arbeit auf dem elterlichen Hof verbringt sie ihre Freizeit gerne mit ihrer Familie und Freunden. Eine große Leidenschaft ist das Motorradfahren, bei dem sie die Freiheit der Landstraßen genießt.
Als Spargelkönigin wird sie Arbeit, Studium und ihr neues Ehrenamt als 48. Schrobenhausener Spargelkönigin mit viel Planung unter einen Hut bringen. Sie freut sich sehr auf ein Jahr mit vielen Terminen, interessanten Herausforderungen und neuen Möglichkeiten.
45. Spargelkönigin Annalena I.
2021 wurde Annalena I. als 45. Schrobenhausener Spargelkönigin in Schrobenhausen gekrönt. Dafür musste sie natürlich einige Voraussetzungen erfüllen und sich gut mit Spargel auskennen, um dieses attraktive Ehrenamt antreten zu können.
Diese Qualifikation hat sie sich bei verschiedenen Spargelbetrieben erworben. Somit ist sie auch bestens gerüstet für die zahlreichen Repräsentationen des Spargelerzeugerverbandes.
Spargel ist Ihr Lieblingsgemüse. Am liebsten isst Sie Spargel klassisch mit Schinken und Kartoffeln. Sie absolviert momentan eine zweite Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin. Ihre Freizeit verbringt Sie am liebsten mit Wandern und Malen.
Spargelkönigin Annalena – gesponsert von der Schrobenhausener Bank eG
>> Genossenschaftliche Beratung | Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bildergalerien zu den Spargelköniginnen
Seit 1975 werden die Schrobenhausener Spargelköniginnen alljährlich im Sommer im Festzelt des Schrobenhausener Volksfestes gekrönt.
Zu ihren Aufgaben zählen u.a. Promotionsauftritte bei der Spargelsaisoneröffnung in München, sonstigen Aktionen im Spargelanbaugebiet Schrobenhausen und in der näheren und weiteren Umgebung. Auch treten als Glücksfeen bei Auslosungen auf und nehmen Preisverleihungen vor.
Spargelköniginnen | Krönungsfeiern | Annalena on Tour | Symbolischer Spargelanstich
>> Bildergalerie der Spargelköniginnen von 1975 – 2025
>> Bildergalerie Krönungsfeier der Spargelkönigin 2021, Annalena I.
>> Bildergalerie 45. Schrobenhausener Spargelkönigin Annalena I. on Tour
>> Bildergalerie vom symbolischen Spargelanstich 2023