Zutaten:
1 kg grüner Spargel
1 l Salzwasser oder Gemüsebrühe zum Garen
1/2 unbeh. Zitrone
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Muskat, Cayennepfeffer
Für das Ragout:
150 g Schalotten
2-3 Knoblauchzehen
2-3 EL Butter
2-3 Tomaten
Einige Tropfen Zitronensaft
1-2 EL Olivenöl
2 Schalotten
100 g Tomatenmark
400 ml passierte Tomaten
Außerdem:
4 Hähnchenbrustfilets
3 EL Butterschmalz
2 EL Honig
2-3 EL Weißweinessig
50 g gehobelter Parmesankäse
Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
Den Spargel putzen. Salzwasser oder Gemüsebrühe mit Butter, Zitronenhälfte und Zucker erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Die Spargelstangen einlegen, bei mäßiger Hitze bissfest garen, herausnehmen und abtropfen lassen.
Schalotten und die Knoblauchzehen schälen und würfeln. Die Butter erhitzen und beides anbraten. Die Tomaten waschen, halbieren und in Streifen schneiden.
Mit dem Spargel zu den Knoblauchschalotten geben und braten. Mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer würzen.
Das Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Die Schalotten schälen, fein würfeln, ins Fett geben und glasig schwitzen. Tomatenmark und passierte Tomaten angießen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker würzen.
Die Hähnchenbrustfilets waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Schmalz erhitzen und das Fleisch darin auf beiden Seiten anbraten. Die Filets im auf 180-200 °C vorgeheizten Backofen 12-15 Minuten garen. Fünf Minuten vor Garende den Honig und den Essig verrühren und die Filets damit bestreichen. Das Tomatenragout mit Spargel und den Hähnchenbrustscheiben auf dem Ragout anrichten. Mit Parmesan bestreuen, mit Basilikum garnieren und servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Über den Autor