Rede Staatsministerin Michaela Kanier zur Eröffnung der bayer. Spargelsaison 2018 in München
Der Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes und -ringes Südbayern Herr Josef Plöckl, die Schrobenhausener Spargelkönigin Lena Hainzlmair und Staatsministerin Michaela Kaniber werden auf dem Münchner Viktualienmarkt -beim Karl-Valentin-Brunnen offiziell die Spargelsaison 2018 für das Schrobenhausener Anbaugebiet eröffnen.
Programm:
10.30 Uhr
10.45 Uhr
11.30 Uhr
Anschließend Rundgang
Video unserer Saisoneröffnung am 12. April 2018
Dokumentation Redaktion, Fotos und Video vom Spargelanstich 2018
Video Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber 2018
Dokumentation Redaktion, Fotos und Video vom Spargelanstich 2017
Schrobenhausenser Spargel 2018
Hierzu das Video von www.ganz-muenchen.de von 2016
Am Dienstag den 17. Juli wurde auf dem Volksfest (Festzelt) in Schrobenhausen Lena Hainzlmair für ein weiteres Jahr zur Spargelkönigin nominiert.
Bilder und Bericht der Krönung aus der Schrobenhausener Zeitung
Am Dienstag den 17. Juli wurde auf dem Volksfest (Festzelt) in Schrobenhausen Lena Hainzlmair für ein weiteres Jahr zur Spargelkönigin nominiert.
Bilder und Bericht der Krönung aus der Schrobenhausener Zeitung
Veröffentlicht Landwirtschaftliches Wochenblatt BLW 18 vom 03.05.2019http://www.wochenglatt-dlv.de
Zutaten:
Zubereitung:
Spargel waschen und schälen. In hauchdünne, feine Scheiben hobeln. Frische Champignong putzen und in Scheiben schneiden oder halbieren. Spargel mit den Champignons mischen, mit Weißweinessig beträufeln, mit Koriander, Zucker und Salz mischen. Zugedeckt kurz ziehen lassen. Mit Öl beträufeln, mit Kresse anrichten.
Zutaten:
Zubereitung:
Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Kurz rösten, mit der Milch und dem Spargelsud ablöschen und die Sauce unter ständigem Rühren 10 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken. Parmesan und Frischkäse unterrühren.
Zutaten:
Zubereitung:
Butter schmelzen, Eigelb, Joghurt, Salz und Zitronensaft in einem hohen, schmalen Becher mit dem Stabmixer aufmixen, Butter langsam einlaufen lassen, dabei weiterschlagen bie eine glatte Soße entsteht.
Rezept Veröffentlichung Bayerisches Landwirtschaftlichen Wochenblatt 17 vom 3.5.2019 http://www.wochenglatt-dlv.de
Zutaten:
Zubereitung:
Die Sahne, die Milch und den in Stücke geschnittenen Spargel mit dem Zucker und dem Vanillezucker 13 Minuten kochen. (TM: 98 Grad, Stufe 2) dann fein pürieren. (TM:20 Sek, Stufe 8). Die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine dazugeben und kurz aufmixen. Mit der abgeriebenen Schale der halben Zitrone würzen. In kleine Förmchen füllen und mindestens vier Stunden kalt stellen. Die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.
Anrichten:
Das Erbeer-Carpaccio auf einen Teller sternförmig auflegen. Spargel-Pannacotta auf den Teller stürzen und mit Minzeblättern garnieren.
Spargel vom Blech – Rezept Landwirtschaftliches Wochenblatt www.wochenblatt-dlv.de
Zutaten:
2 kg weißer Spargel
3 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
150 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
4 EL schwarze Oliven ohne Stein
60 g getrocknete Tomaten
2 EL Kapern
40 g Pinienkerne
100 g Butter
60 g Parmesan fein geholbelt
1 Bund Rucola
Zitronensaft
Zubereitung:
Backofen mit dem Backblech auf 200°C (Ober-/Unterhitze), vorbereiten, Spargel waschen, schälen. Öl auf das heiße Blech geben, den Spargel darauf verteilen und mit Wein und Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben 20 Minuten garen. Spargel ab und zu mit dem Bratfond bepinseln. Oliven, getrocknete Tomaten und Kapern fein hacken. Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. Butter, Oliven, Tomaten und Kapern dazugeben und kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und über den Spargel geben. Nochmals 5 Minuten im Ofen lassen. Rucola und Parmesan über den fertigen Spargel streuen. Mit etwas Zitronensaft abschmecken und lauwarm servieren.