Zutaten:
Für den Quark-Öl-Teig:
200 g Mehl
3 gestrichene TL Backpulver
½ TL Salz, 1 Ei
100 g Magerquark
50 ml Olivenöl
Fett für die Form
Semmelbrösel zum Ausstreuen
Außerdem:
800 g bissfest gegarter, weißer Spargel
2 Tomaten
4 Eier
300 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Muskat
1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung:
Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen, auf eine Arbeitsfläche geben, eine Mulde eindrücken und das Ei hineingeben.
Den Quark daraufsetzten, das Öl darüber träufeln und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe einer Quicheform ausrollen, in die gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Form legen und dabei einen Rand hochziehen.
Die Spargelstangen auf den Teig legen. Die Tomaten enthäuten, entkernen, würfeln und darüber streuen.
Die Eier mit dem Sauerrahm verschlagen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer würzen und den Guss gleichmäßig auf dem Spargel verteilen.
Die Quiche im auf 200°C vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit die Spargelquiche herausnehmen, dekorativ anrichten und mit Rucolasalat sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
150 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
100 g schwarze Oliven
250 ml Gemüse- oder Spargelfond
30 g geröstete Pinienkerne
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Cayennepfeffer
1,2 kg bissfest gegarter, grüner Spargel
75 g frisch gehobelter Parmesankäse
Zubereitung:
Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig schwitzen.
Die Tomaten in feine Streifen oder Würfel schneiden, mit den Oliven zu den Knoblauchschalotten geben und kurz mitschwitzen.
Den Gemüse- und Spargelfond angießen und einmal aufkochen lassen. Die Pinienkerne untermischen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Den bissfestgegarten Spargel dekorativ anrichten, mit der Tomaten-Oliven-Soße überziehen, mit frisch gehobeltem Parmesankäse bestreuen und mit Spagetti sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
4 Lachssteaks a 180 g
Saft von 1 Limette
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Cayennepfeffer
20 g Mehl zum Wenden
30 g Butter oder Olivenöl zum Braten
Für die Limetten-Hollandaise:
75 ml Weißwein
Saft von 1 Limette
1 EL Schalottenessig
einig Tropfen Worcestersoße
4 Eigelb
200 g flüssige, handwarme Butter
Außerdem:
je 600 g bissfest gegarter, weißer und grüner Spargel
Kräuterzweige zum Garnieren
Zubereitung:
Die küchenfertigen Lachssteaks unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen, mit Limettensaft beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und im Kühlschrank etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Die Lachssteaks im Mehl wenden. Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Lachssteaks darin braten.
Für die Hollandaise den Weißwein mit dem Limettensaft und dem Schalottenessig in einem Topf verrühren, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Worcestersoße würzen. Die Eigelbe mit dem Schneebesen kräftig unterrühren.
Das Ganze auf dem Herd oder im Wasserbad zu einem Schaum aufschlagen, vom Herd nehmen und die handwarme Butter mit dem Schneebesen einrühren.
Den Spargel mit dem Lachs auf Tellern dekorativ anrichten, mit der Limetten-Hollandaise überziehen, mit Kräuterzweigen garnieren und mit bissfest gegartem Reis und Butterkartoffeln sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
1,2 kg grüner Spargel
1 l Salzwasser oder Gemüsebrühe zum Garen
1 unbeh. Zitrone
50 g Butter
1 Tl Zucker
Außerdem:
125 g Mehl
3 Eier
200 g Semmelbrösel
1 EL geriebene Zitronenschale
Erdnussöl zum Frittieren
Für den Dip:
250 g Remoulade
2 EL Sahnemeerrettich
½ Bund Petersilie
Zum Garnieren:
Einige Blätter Lollo biondo,
Schalottenringe
Rote und gelbe Paprikarauten
Frühlingszwiebelröllchen
Zubereitung:
Spargel putzen, die unteren Enden abschneiden und nach Bedarf an den unteren Enden dünn schälen.
Salzwasser oder Brühe mit der halbierten Zitrone, der Butter und dem Zucker erhitzen und den Spargel darin 10-12 Minuten bissfest garen. Herausnehmen, abtropfen lassen, auf ein Küchentuch legen und erkalten lassen.
Das Mehl auf einen Teller sieben. Die Eier in einem Teller verschlagen. Die Semmelbrösel und die geriebene Zitronenschale auf einem Teller vermischen.
Spargelstangen zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und mit den Semmelbröseln panieren.
Das Erdnussöl in der Fritteuse erhitzen und den Spargel darin 2-3 Minuten goldgelb ausbacken. Herausnehmen, gut abtropfen lassen und dekorativ anrichten.
Remoulade, Meerrettich und die verlesene, gewaschene und fein gehackte Petersilie verrühren und zum Spargel geben.
Mit Lollo biondo, Schalottenringen und Paprikarauten garnieren, mit Frühlingszwiebelröllchen bestreuen und sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
4 Lauchzwiebeln
Salzwasser zum blanchieren
Je 600 g bissfest gegarter grüner und weißer Spargel
Butter für die Form
100 ml Weißwein
200 ml Gemüse- oder Spargelfond
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
Einige Tropfen Pernod
Für die Steaks:
4 Rinderfilets (Roastbeef, Filet oder Hüftsteaks) a 180 g
1 EL schwarze Pfefferkörner
2 EL Butterschmalz
100 ml Rotwein
400 ml gebundene Bratensoße
2 EL grüne Pfefferkörner
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen, die äußeren Blätter ablösen und diese in kochendem Salzwasser blanchieren. Spargel in gleich große Stücke schneiden und diese mit den Lauchzwiebeln zu Päckchen zusammenbinden.
Eine Auflaufform ausfetten und die Päckchen einsetzen. Wein und Fond verrühren, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Pernod würzen. Den Sud über die Päckchen gießen und diese im auf 200°C vorgeheizten Ofen 10 Minuten garen.
Die küchenfertigen Rinderfilets unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen und mit den geschroteten Pfefferkörnern einreiben.
Das Schmalz erhitzen und die Steaks darin je nach Geschmack medium oder durchbraten, herausnehmen und warm stellen.
Bratenfond mit dem Rotwein ablöschen, die gebundene Bratensoße und die grünen Pfefferkörner dazugeben und einmal kräftig aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abrunden.
Spargelpäckchen mit den Pfeffersteaks und der Soße dekorativ anrichten und mit Butterkaröttchen sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
200 g Pardina-Linsen
2 Karotten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g grüner Spargel
2 EL Olivenöl
250 ml Gemüse- oder Spargelfond
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Zucker
75 ml Aceto balsamico
Außerdem:
Außerdem:
4 küchenfertige Seelachsfilets a 180 g
einige Tropfen Limettensaft
einige Tropfen Weinessig
30 g Mehl zum wenden
2 EL Butter zum Braten
Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
Linsen waschen, in kochendem, ungesalzenem Wasser bei mäß9ger Hitze 30 Minuten garen, abgießen und abtropfen lassen.
Karotten, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Den Spargel putzen, an den unteren Enden dünn schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Öl erhitzen und das Gemüse darin braten. Während der Garzeit den Fond angießen und das Gemüse bissfest garen.
Restlichen Fond und die Linsen dazugeben und erhitzen.
Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zucker und Aceto balsamico kräftig würzen.
Die Seelachsfilets waschen, trocken tupfen, mit Limettensaft und Weinessig beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und im Kühlschrank 10 Minuten ziehen lassen. Die Seelachsfilets in Mehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin auf beiden Seiten goldgelb braten. Das Spargel-Linsen-Gemüse mit den Seelachsfilets dekorativ anrichten, mit Basilikum garnieren und servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
2 Kochbeutel Langkornreis
Salzwasser oder Gemüsebrühe zum Garen
600 g Schweinefilet
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
½ Bund Frühlingszwiebeln
400 g bissfest gegarter, weißer Spargel
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Zucker
einige Tropfen Zitronensaft
einige Tropfen Worcestersoße
Zubereitung:
Reis im Salzwasser oder Gemüsebrühe bissfest garen, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen, in Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl erhitzen, das Fleisch darin braten, herausnehmen und warm stellen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, klein schneiden, ins Bratfett geben und anschwitzen.
Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen, gut abtropfen lassen, in Streifen schneiden, zu den Knoblauchzwiebeln geben und kurz mitbraten.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, klein schneiden, hinzufügen und mitdünsten. Den Spargel in Stücke schneiden und zum Gemüse geben. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zucker, Zitronensaft und Worcestersoße würzen und bei mäßiger Hitze 4-5 Minuten dünsten.
Den Reis und das Fleisch untermischen, erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Die Spargel-Reis-Pfanne nachwürzen, dekorativ anrichten und sofort servieren.
Zutaten:
Für den Teig:
300 g Mehl
2 Eier
100 g Spinat
1 TL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
Für die Füllung:
500 g bissfest gegarter, weißer Spargel
3 Tomaten
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Eiweiß
Gemüsebrühe zum Garen
Außerdem:
1 EL Butter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Saft von 2 Limetten
1 EL Zucker
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Süße Sahne
50 g gemischte, gehackte Kräuter
Tomatenstreifen und Kräuterzweige zum Garnieren
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier mit dem Spinat im Mixer pürieren, mit dem Olivenöl, dem Salz und dem Muskat zum Mehl geben und das Ganze zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen und Quadrate ausradeln.
Für die Füllung die Hälfte des Spargels klein schneiden, mit den enthäuteten, entkernten und gewürfelten Tomaten vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Teigquadraten verteilen. Die Ränder mit etwas verschlagenem Eiweiß bestreichen. Den Teig zusammenklappen und die Ränder gut festdrücken.
Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und die Maultaschen darin 6-8 Minuten garen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, herausnehmen, gut abtropfen lassen uns warm stellen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, fein würfeln, ins Fett geben und glasig schwitzen. Limettensaft angießen, mit Zucker bestreuen, die Gemüsebrühe und die Sahne angießen. Die gehackten Kräuter und den restlichen, in mundgerechte Stücke geschnittenen Spargel untermischen und bei mäßiger Hitze fünf Minuten köcheln lassen.
Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen, auf Tellern dekorativ anrichten, mit den Maultaschen belegen, mit Tomatenstreifen und Kräuterzweigen garnieren und sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
Gemüsebrühe zum Garen
2 Karotten
1 Stück Sellerie
1 Petersilienwurzel
1 gespickte Zwiebel (Lorbeer und Nelken)
einige Wacholderbeeren
1,2 kg Tafelspitz
Für den Meerrettichrahm:
500 ml Tafelspitzfond
200 ml süße Sahne
3 EL geriebener Meerrettich
einige Tropfen Zitronensaft
einige Tropfen Worcestersoße
Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat, Zucker
Speisestärke zum Binden
Außerdem:
4 Portionen bissfest gegarter Spargel
Kräuterzweige zum Garnieren,
frisch geriebener Meerrettich zum Bestreuen
Zubereitung:
Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
Karotten, den Sellerie und die Petersilienwurzel putzen, waschen, in Stücke schneiden, mit der gespickten Zwiebel und den Wacholderbeeren in die Brühe geben und einmal aufkochen lassen.
Den Tafelspitz unter fließendem Wasser waschen, in den Sud einlegen und bei mäßiger Hitze in 80-90 Minuten gar ziehen lassen. Für die Soße 500 ml Tafelspitzfond abmessen und diesen auf 300 ml einreduzieren lassen.
Die Sahne angießen und die Soße einmal aufkochen lassen. Den Meerrettich einrühren, mit Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker kräftig abschmecken und mit etwas angerührter Speisestärke leicht binden.
Den Tafelspitz in Scheiben schneiden und auf heißen Tellern dekorativ anrichten. Mit der Meerrettichsoße überziehen und den Spargel dazugeben. Mit Kräuterzweigen garnieren, mit frisch geriebenem Meerrettich bestreuen und mit Butterkartoffeln sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de
Zutaten:
500 g bissfest gegarter, weißer Spargel
250 g Krabben oder Crevetten
je ½ gelbe und rote Paprikaschote
2 Frühlingszwiebeln 150 g Erbsen-Mais-Gemüse (aus der Dose)
Saft von 1 Zitrone
2 EL Sahnemeerrettich
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Cayennepfeffer
50 ml Sonnenblumenöl
Für das Cocktaildressing:
150 g Joghurt
75 g Mayonnaise
2 EL Tomatenketchup
1 EL Johannisbeergelee
1 EL Curry
einige Tropfen Weinbrand
Kräuterzweige zum Garnieren
Zubereitung:
Spargel in 1 cm große ‚Stücke schneiden und mit den gut abgetropften Krabben oder Crevetten in eine Schüssel geben.
Die Paprikahälften entkernen, waschen, gut abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Röllchen schneiden. Mit dem gut abgetropften Gemüse zum Spargel geben und alles vorsichtig vermischen.
Zitronensaft mit dem Sahnemeerrettich und dem Zucker in einer Schüssel verrühren, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und das Sonnenblumenöl tropfenweise einrühren. Den Salat damit anmachen und kurz ziehen lassen.
Für das Cocktaildressing den Naturjoghurt mit der Mayonnaise, dem Tomatenketchup, dem Johannisbeergelee und dem Curry in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Weinbrand abrunden.
Den Spargelcocktail dekorativ in hohen Gläsern anrichten, mit dem Cocktaildressing überziehen, mit Kräuterzweigen garnieren und sofort servieren.
Copyright: Bild und Text: Gesund & Fit Promotion GmbH, Augsburger Str. 23, Hotel-Gasthof-Rose, 89312 Günzburg, Titel erschienen bei: Garant Verlag GmbH, Benzstr. 56, 71272 Renningen, www.garant-verlag.de